Wie spielt man Gitarre? Ein einfacher Guide für Anfänger
Wenn du mit dem Gitarre spielen beginnen willst, taucht früher oder später die große Frage auf:
„Wie spielt man eigentlich Gitarre – und wie fange ich richtig an?“
Viele Anfänger klicken sich durch YouTube, probieren hier und da ein Video, aber merken schnell:
- Es fehlt die Reihenfolge.
- Es fehlt ein klarer Startpunkt.
- Es fehlt ein roter Faden.
Hier bekommst du eine einfache, verständliche Anleitung, damit du genau weißt, welche Schritte du wirklich brauchst, um Gitarre zu spielen – ganz ohne Fachbegriffe.
Bevor du spielst: Deine Haltung entscheidet alles
Bevor du Akkorde oder Songs übst, ist etwas viel Wichtigeres dran:
Wie du sitzt, wie du die Gitarre hältst und wie entspannt deine Arme sind.
Wenn die Haltung nicht stimmt, fühlst du dich später verkrampft, brauchst mehr Kraft und kämpfst mit unsauberen Tönen.
Achte besonders auf:
- Die Gitarre liegt entspannt am Körper an.
- Dein rechter Arm hängt locker über dem Korpus.
- Deine linke Hand greift ohne Spannung.
- Deine Schultern bleiben unten.
Eine gute Haltung macht dir alles später einfacher – wirklich alles.
Zum Start brauchst du nur zwei Grundlagen
Es gibt hunderte Akkorde, verschiedene Schlagmuster und allerlei Theorie.
Doch das meiste davon kannst du komplett ignorieren.
Für deinen Anfang brauchst du genau zwei Dinge:
- Strumming – also wie du die Saiten anschlägst
- Akkorde – wie du sie greifst
Wenn du diese beiden Grundlagen beherrschst, kannst du schon sehr früh deine ersten Lieder begleiten.
Rhythmus und Akkorde gehören zusammen – und du beginnst mit dem einfacheren Teil
Um ein Lied zu spielen, brauchst du beides:
Akkorde und einen gleichmäßigen Anschlag.
Trotzdem ist es sinnvoll, zuerst einen ruhigen, gleichmäßigen Rhythmus zu üben.
Damit bekommt deine Schlaghand Sicherheit und du kannst später viel entspannter Akkorde einsetzen.
Die ersten Akkorde – wenige, leichte Griffe für einen entspannten Einstieg
Sobald dein Anschlag sitzt, fügst du die andere Hälfte hinzu: ein paar leichte Akkorde, die du als Anfänger schnell greifen kannst.
Damit du sie sauber lernst, lohnt es sich, nur 2–3 Akkorde zu starten.
Welche Akkorde das genau sind und wie du sie Schritt für Schritt übst, findest du in meinem Kurs.
Wie du dein erstes Lied auf der Gitarre spielst
Ein Lied besteht immer aus drei Bausteinen:
- Akkorde (Greifhand)
- Schlagmuster (Schlaghand)
- Wechsel zwischen den Akkorden
Wenn du einen Song lernen willst, geh immer so vor:
- Akkorde einzeln greifen
- Schlagmuster separat üben
- Akkordwechsel langsam üben
- Alles zusammenführen
Du musst nicht perfekt sein – nur gleichmäßig.
Warum ein strukturierter Kurs den Einstieg leichter macht
Viele Anfänger verlieren sich im Internet:
- zu viele Videos
- keine Reihenfolge
- niemand erklärt die Grundlagen richtig
- du weißt nicht, ob du etwas falsch machst
Ein Kurs führt dich dagegen Schritt für Schritt:
- Haltung
- Rhythmus
- Akkorde
- Lieder
- Übetricks
- Motivation
So lernst du ohne Frust, ohne Schmerzen und ohne Umwege.
Fazit: Gitarre spielen ist für jeden möglich
Du musst kein Naturtalent sein, keine Noten können und nicht musikalisch sein.
Wenn du weißt wo du anfangen sollst, ist Gitarre spielen viel leichter, als du denkst.
Die wichtigsten Faktoren sind:
- eine entspannte Haltung
- ein einfaches Schlagmuster
- leichte Akkorde
- regelmäßige kurze Übungseinheiten
Und schon kannst du deine ersten Songs begleiten – schneller, als die meisten denken.
