Welche Gitarre passt zu mir? – Ein einfacher Einstieg für Anfänger
Du willst Gitarre lernen, bist aber unsicher, welche Art von Gitarre die richtige für dich ist? Kein Problem – du bist damit nicht allein. Viele Anfänger stehen am Anfang vor der gleichen Frage.
In diesem Beitrag bekommst du einen kompakten Überblick, ohne in technische Details abzudriften – ideal, wenn du einfach starten möchtest.
Was willst du spielen?
Die Wahl hängt stark davon ab, was du musikalisch vorhast:
- Westerngitarre (Stahlsaiten):
Klarer, kräftiger Klang. Perfekt für Pop, Rock, Folk und Singer-Songwriter-Stücke.
➤ Mit dieser Gitarre arbeite ich auch in meinem Gitarrenkurs. - Konzertgitarre (Nylonsaiten):
Sanfter Klang, oft angenehmer für sensible Finger. Beliebt für Klassik und ruhige Balladen. - E-Gitarre:
Gut für Rock, Blues oder Metal. Leicht zu greifen, aber meist nur mit Verstärker sinnvoll.
Was ist für Einsteiger wichtig?
Auch ohne große Fachkenntnis solltest du auf ein paar Dinge achten:
- Komfort:
Die Gitarre sollte gut in der Hand liegen und nicht zu groß oder schwer für dich sein. - Saitenart:
Stahlsaiten (wie bei der Westerngitarre) klingen klar, können anfangs aber etwas „schmerzen“. Mit ein bisschen Gewöhnung kein Problem. - Dein Musikgeschmack:
Du wirst motivierter üben, wenn der Klang zur Musik passt, die du liebst.
Und welche Gitarre nutze ich im Kurs?
In meinem Gitarrenkurs für Erwachsene arbeite ich mit einer Westerngitarre. Warum?
- Sie ist vielfältig einsetzbar – egal ob du später Balladen, Pop oder Klassiker spielen willst.
- Sie eignet sich super für Begleitung mit Akkorden, genau das, was du im Kurs lernst.
🟡 Hinweis: Eine konkrete Kaufberatung findest du im Kurs nicht – aber mit dem Wissen aus diesem Beitrag und etwas Beratung im Musikladen triffst du eine gute Wahl.
Fazit: Starte mit dem, was zu dir passt
Wichtiger als die „perfekte“ Gitarre ist, dass du loslegst. Die Westerngitarre ist ein vielseitiger Einstieg – vor allem, wenn du moderne Songs und Akkordbegleitung lernen möchtest.
Neugierig? In meinem kostenlosen Probemodul bekommst du einen ersten Einblick, wie du mit einfachen Akkorden und Begleitung starten kannst: